Wärmeisolierungen

WÄRMEISOLIERUNG – ENERGIEEFFIZIENZ DURCH PROFESSIONELLE DÄMMARBEITEN

Es ist kein Geheimnis, dass viele Haushalte und Unternehmen in Deutschland jedes Jahr erhebliche Summen für Heizkosten aufwenden, weil ihre Gebäude nicht ausreichend wärmegedämmt sind. Die bekannte „für draußen heizen“-Problematik betrifft dabei nicht nur unzureichend isolierte Wände, sondern auch den Fußboden, über den ein beträchtlicher Teil der Raumwärme entweichen kann.

Besonders kritisch ist dies bei Fußbodenheizungen und Gebäuden ohne Keller, wo sich die Bodenplatte direkt unter dem Wohnbereich befindet. In solchen Fällen kann ohne eine fachgerechte Dämmung mehr Wärme verloren gehen, als man vermuten würde.

1-Untergrundvorbereitung und Materialwahl

Vor der Installation der Wärmedämmung wird der Untergrund sorgfältig geprüft und vorbereitet:

  • Reinigung und Planierung des Untergrunds, um eine gleichmäßige Auflagefläche zu gewährleisten.
  • Auswahl der passenden Dämmstoffe basierend auf Druckfestigkeit, Wärmedämmwert und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
  • Installation von Randdämmstreifen, um Wärmebrücken und Spannungsrisse zu vermeiden.

2. Fachgerechter Einbau der Wärmedämmung

  • Die Wärmedämmplatten oder -matten werden gemäß den baulichen Anforderungen verlegt:

    • EPS/XPS-Platten oder PUR/PIR-Dämmstoffe werden in präzisen Schichten ausgelegt.
    • Verklebung oder mechanische Befestigung, um eine feste Verbindung zum Untergrund zu gewährleisten.
    • Lückenlose und fugenfreie Verlegung, um Wärmeverluste zu minimieren.

3. Abschlussarbeiten und Qualitätskontrolle

Nach der Installation wird die Dämmung auf vollständige Funktionalität überprüft:

  • Drucktest zur Belastbarkeit der Dämmstoffe unter Estrich- oder Bodenbelägen.
  • Prüfung auf Wärmebrücken, um mögliche Energieverluste zu vermeiden.
  • Anpassung an spezifische Bauvorschriften, um Normkonformität zu gewährleisten.

Mit unserer präzisen Ausführung garantieren wir eine effiziente, langlebige und normgerechte Wärmedämmung – für Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten. 🔥♻

WÄRMEISOLIERUNG – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Ohne eine angemessene Dämmung geht ein erheblicher Teil der Heizwärme durch den Fußboden verloren. Besonders bei Gebäuden ohne Keller oder mit Fußbodenheizung kann dies die Energiekosten erheblich erhöhen.

Wir setzen hochwertige Materialien wie EPS (expandiertes Polystyrol), XPS (extrudiertes Polystyrol), PUR (Polyurethan) oder Mineralschaum ein – je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes.

Ja! Große Hallen oder Bürogebäude verursachen ohne gute Dämmung enorme Heizkosten. Eine effektive Isolierung spart Energiekosten und verbessert das Raumklima.

  • Ja, in vielen Fällen ist eine nachträgliche Dämmung durch spezielle Dämmsysteme oder Aufbaukonstruktionen möglich – wir beraten Sie gerne zu den besten Lösungen.
  • Für optimale Dämmwerte empfehlen wir WLG 035 oder niedriger, um eine maximale Energieeinsparung zu erreichen.

  • Das hängt von der Fläche und den baulichen Gegebenheiten ab. Kleinere Wohnprojekte können innerhalb weniger Tage fertiggestellt werden, größere Industrieflächen benötigen eine detaillierte Planung.

Definitiv! Eine fachgerechte Wärmedämmung kann jährlich bis zu 30 % Heizkosten sparen und steigert gleichzeitig den Wert des Gebäudes.

  • Ja! Besonders in älteren Gebäuden ist die Nachrüstung einer Wärmedämmung eine der effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Hochwertige Estrichlösungen für Ihr Zuhause oder Gewerbe

This is your chance to emphasize why the visitor should contact you right now.